Gemeinsam, nicht allein! Ist leider in verrückten Pandemie Zeiten ein schwieriges Motto. Trotzdem oder gerade deswegen, möchten wir Ihnen, gemeinsam mit unserem Online Kulturbuddy, Kunst- und Kultur -to go- anbieten. Wir posten für Sie ganz Unterschiedliches von Führungen über Sammlungen bis hin zu Konzerten. Sie finden die Videos und Links auf Facebook und hier auf der Website von unicum:mensch. Wir bedanken uns bei unseren Kulturbuddys, die diese tollen Links zusammentragen!!!
DIE AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE: FACEBOOK -> ONLINE KULTURBUDDY
MUSEUM | THEATER | SAMMLUNG | TANZ | FÜR KINDER |
MUSEUM
| KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN |
FÜHRUNG! Ein Barock-Genie – Rubens hautnah! Kunsthistorisches Museum Wien | via Facebook-Live! Kunsthistorisches Museum Vienna
| Tiroler Landesmuseum |
Eröffnung Ausstellung: “Defregger. Mythos – Missbrauch – Moderne”
->Spaziergang durchs Museum
Virtuelle Touren, in denen man sich per Klick durch verschiedene Museen auf der ganzen Welt klicken kann. Es ist zwar etwas mühsam sich hier zu orientieren, aber es macht auch Spaß sich online durch das Museum zu bewegen. Einfach auf den Link klicken und per Maustaste drehen laufen und sich einfach im virtuellen Museum umschauen!
SAMMLUNG
->Sammlungen durchforsten, viel Spaß beim stöbern.
Ein Video zur Hilfe:
THEATER
->Der Menschenfeind von Molière
Der Menschenfeind ist eine aufreizend schlichte Komödie. Nichts mit Sex and Crime, nur ein verständlicher Wunsch eines Verliebten bestimmt die Handlung: der Wunsch nämlich, eine offene Aussprache mit der Geliebten herbeizuführen. Selbst das aber gestaltet sich schwierig. Ständig kommen dem Titelhelden größere und kleinere Heuchler in die Quere, und als die Stunde der Wahrheit endlich schlägt, geht die Beziehung in die Brüche. Der Ehrliche ist der Angeschmierte, der sich nur mit Weltflucht zu helfen weiß. Als Leser bzw. Zuschauer ist man zwischen Mitgefühl und Schadenfreude hin- und hergerissen. Gleich Insekten spießt Molière seine Figuren auf, und wie er sie auch reizt und zappeln lässt, sie zeigen stets denselben Reflex: einen unerschütterlichen Egoismus. Molière tourte 13 Jahre durch die französische Provinz, und diese Lehr- und Wanderzeit machte ihn zum großen Menschenkenner. Sie lieferte den Stoff für seine Komödien, in denen unangenehme Wahrheiten so zugespitzt und offen ausgesprochen werden, dass sie trotz aller Härte zum Lachen sind – beste, intelligente Unterhaltung. (Zusammenfassung von getabstract.com)
bis Anfang Februar 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar; Link: https://www.3sat.de/kultur/theater-und-tanz/starke-stuecke-der-menschenfeind-102.html
->Mutter Courage und ihre Kinder, Berliner Ensemble
Die Figur der Mutter Courage könnte nicht typischer sein für das epische Theater Bertolt Brechts: Anna Fierling, so ihr eigentlicher Name, ist zwar die Titelheldin des Stücks, bietet dem Publikum aber wenig Gelegenheit zur Identifikation. Ihren Spitznamen trägt sie, weil sie als Händlerin unerschrocken mit ihrem Planwagen über die Schlachtfelder des Dreißigjährigen Krieges fährt, sich zugleich aber auch um ihre drei Kinder zu kümmern versucht. Ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen: Der Krieg kostet alle drei das Leben. Mutter Courage lernt nichts daraus: Allein und verarmt schleppt sie sich auch am Ende des Stücks weiter zum Handel auf die Schlachtfelder. Die kleinen Leute können nie und nimmer Kriegsgewinner sein, so könnte die Moral des Stücks lauten, das Brecht 1939 im schwedischen Exil schrieb. Krieg und Faschismus waren für ihn Symptome der rücksichtslosen Gewinnsucht der herrschenden Klasse. Brechts Stücke waren während des Krieges in Deutschland verboten, die Uraufführung der Mutter Courage fand 1941 am Schauspielhaus Zürich statt. Erst nach dem Krieg kehrte Brecht nach Deutschland zurück und eröffnete – eben mit diesem Stück – sein einflussreiches Berliner Ensemble. Mutter Courage ist heute unbestritten ein Klassiker des 20. Jahrhunderts (Zusammenfassung von getabstract.com)
Verfügbar bis Ende des Jahres unter: https://www.berliner-ensemble.de/be-on-
FÜR KINDER
Herbert & Mimi kommen doch noch zu euch. Und zwar direkt in eure Wohn-, Schlaf- oder Spielzimmer. Denn wir streamen ihr Weihnachtsstück “Ochs und Esel” aus dem Stromboli-Studio!