Bildungsbenachteiligung und Armut – dieses Thema treibt gerade viele Menschen in Tirol um. Auch und vor allem jene, die beruflich damit konfrontiert sind.
• Wie kann mehr Bildungsgerechtigkeit gelingen?
• Wie können Chancen, Teilhabe und Bildungszugänge für sozioökonomisch benachteiligte Menschen wachsen?
• Was braucht es, um Menschen mit relevanten Bildungsangeboten zu erreichen?
Das Bündnis gegen Armut und Wohnungslosigkeit veranstaltet zusammen mit dem Haus der Begegnung und dem Verein unicum:mensch eine Vernetzungsveranstaltung zum Thema „Armut und Bildungsbenachteiligung in Tirol“.
Montag, 24.11. 2025
14:00 – 18:30 Uhr
Haus der Begegnung Innsbruck
Format: Barcamp
Anmeldung bis 14.11. unter: hdb.kurse@dibk.at
Ziele:
• Interdisziplinäre Vernetzung unterschiedlicher Akteur_innen und Fachkräfte im Kontext Bildungsbenachteiligung
• Entwicklung wirksamer Handlungsoptionen für mehr Bildungsgerechtigkeit
• Bündelung von Expertise
• Ergänzung und Fertigstellung des Positionspapiers „Armut und Bildungsbenachteiligung“ (erster Entwurf, verfasst vom Bündnis gegen Armut und Wohnungslosigkeit, siehe Anhang)
Barcamp:
Die Veranstaltung wird in Form eines sogenannten Barcamps stattfinden. Ein Barcamp ist eine offene, partizipative Konferenzform, bei der die Teilnehmenden selbst die ihnen wichtigen Themen und Inhalte einbringen und bearbeiten können.
Die Inhalte werden vorab gesammelt und bei der Veranstaltung in verschiedenen „Sessions“ von den Teilnehmenden bearbeitet. Die Person, die ein Thema eingebracht hat, ist der „Host“ einer Session. Der Host ist (mit unserer Unterstützung) dafür verantwortlich, dass über dieses Thema in der entsprechenden Session gesprochen und diskutiert wird (muss darüber hinaus aber nichts tun). Außerdem können eigene Perspektiven und Ideen in andere Sessions eingebracht werden.
Ein Barcamp lebt vom Mitmachen und von einem Austausch auf Augenhöhe.
Vorbereitung:
Die Themen, über die wir uns bei der Veranstaltung austauschen, werden möglichst vorab digital gesammelt.
Thema „Armut und Bildungsbenachteiligung in Tirol“:
• Was ist für Sie besonders wichtig?
• Welche Aspekte/Blickwinkel interessieren Sie?
• Worüber möchten Sie sich austauschen?
Wir bitten Sie, bis zum 14.11. ein Thema, Fragen oder Inputs hier auf die digitale Pinnwand zu schreiben:
https://www.canva.com/design/DAGzrw5sj5w/bop4xIJdbP1znp4alQ1LLw/edit
(Einstieg ist ohne Passwort möglich) Bitte schreiben Sie Ihren Namen dazu.
Anmeldung zur Veranstaltung (MO, 24.11.2025, 14 – 18.30 Uhr, Haus der Begegnung Innsbruck):
Bitte melden Sie sich bis zum 14.11. unter hdb.kurse@dibk.at an.
Wir freuen uns auf eine konkrete, notwendige und perspektivenreiche Veranstaltung mit Ihnen.


